Norwegen | |
Spanien | El Hierro, Fuerteventure, Gran Canaria, Kanarische Inseln, La Gomera, La Graciosa, La Palma, Lanzarote, Nordatlantik, Ostatlantik, Teneriffa |
Sprache | Deutsch, Englisch, Spanisch |
Methode | Eging, Jiggen, Spinnangeln |
Zielfisch | Barrakuda, Bluefish, Bonito, Dorsch, Hornhecht, Kalmar, Köhler, Lachs, Leerfish, Mahi Mahi, Meerforelle, Meerforelle, Pollack, Scholle, Schwarzbarsch, Sepia, Wolfsbarsch, Zahnbrassen |
Über den Guide / About the guide

Nach 11 Jahren Leben und Guidings auf den Kanarischen Inseln lebt "Der Raubfischer" Haramis Kalfar derzeit in West-Norwegen.
Er ist Spezialist für das Spinnfischen vom Ufer auf Fischarten, von denen die meisten Angler nur vom Boot aus träumen können:
Barrakuda, Bonito, Bluefish, Mahi Mahi - oder auch in Norwegen, wo von der Küste und den Stränden aus Dorsche, Seelachse, Pollacks, Meerforellen und sogar Lachse gefangen werden können.
"Es hat einen viel größeren Reiz, den Fisch wirklich selbst von Land aus überlistet zu haben, mit eigenem Geschick und eigener Kraft. Mensch, Kreatur und die Elemente.
Solch ein Fang wiegt wahrlich schwerer", sagt Haramis.
Viele seiner Gäste haben während eines Guidings im Urlaub ihren Traumfisch gefangen.
Und selbst in Norwegen konnten viele Angler feststellen, dass man kein Boot braucht, um zum großen Fang zu kommen.
Deshalb gibt es zahlreiche treue Kunden, die seit Jahren Guidings beim Raubfischer buchen.
Haramis fährt nicht nur die Kunden zu den Hotspots, sondern vermittelt auch wertvolle Tipps und Tricks, damit es auch solo und an anderen Meeresküsten funktioniert.
Über dieses Know-how hat Haramis ein ganzes Buch geschrieben: Sein eBook "Spinnfischen am Mittelmeer- und Ostatlantik" ist zum Standardwerk und Bestseller geworden.
ONLINE-GUIDINGs werden angeboten,
bei denen "Der Raubfischer" individuell mit Rat und Tat zur Seite steht:
Über Video- oder Audio-Chat begutachtet er das Tackle der Kunden, bespricht, was eventuell dazu gekauft werden sollte und gibt Tipps zur Fangmethode.
Er informiert darüber, welche Fischarten zur jeweiligen Saison, Tide, Wind, Wellen usw. zu fangen sind und nennt die besten Angelspots, die er mit Google Marker benennt.
Er zeigt auch, wie man dort sicher hin gelangt und wie man dort mit bestimmten Ködern und Techniken fischt.
Zudem gibt es Tipps zu Landungsgeräten, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
Eine Einkaufsliste mit Links kann ebenfalls zusammengestellt werden.
Haramis bietet auch einen ANGELSCHEIN-SERVICE an,
um das Angeln im Urlaub an den Küsten Spaniens und den Kanaren reibungslos und ohne Verzögerungen beginnen zu können.
Die Lizenz für die Küsten Spaniens und die Stauseen Gran Canarias kann auf Wunsch besorgt und per PDF zugestellt werden.