Nach neuntägigem Aufenthalt auf der Insel Vengsøya möchte ich ein kurzes Fazit geben.
Volker Dapoz hat in Vengsøya ein wirklich sehr gutes Angelparadies gefunden, obwohl wir ihn zunächst fragen mussten, wie man auf die Idee kommt, auf so einer Insel ein Camp aufzubauen.
Nach nur wenigen Tagen fanden wir es selbst heraus. Fisch ohne Ende, Natur vom feinsten und von der Ruhe brauchen wir gar nicht reden.
Wir waren auch in der glücklichen Lage, ganz neue Boote zu nutzen und waren damit mehr als nur zufrieden.
Hier und da müssen durch Volker noch ein paar Sachen geändert werden, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Durch die Einweisung von Volker wurden wir sehr schnell mit dem Gebiet vertraut und wussten immer, wo wir am nächsten Tag unseren Angeltörn starten wollen.
Die Unterkunft, die wir übergeben bekommen haben, ist vom Platz her mehr als ausreichend für acht Personen.
Es macht wirklich Sinn, mit dem Flugzeug bis nach Tromsö zu fliegen und sich von dort abholen zu lassen.
Wir haben für unsere Kunden eine sehr gute Lösung mit dem Gepäck gefunden.
Wir lassen das Gepäck direkt von zu Hause abholen, zu uns bringen und nehmen das Gepäck mit unserem Fahrzeug mit nach Vengsøya. Damit hat der Kunde keine Problem mit Rutentransport oder auch mit dem schweren Gepäck.
Nur auf der Rücktour muss man seinem gefangenen Fisch mit dem Flieger mitnehmen.
Noch einmal zum gefangenen Fisch:
Es gibt eine Ausfuhrbegrenzung von 15 kg und jeder sollte sich daran halten. Die Menge an Fisch ist sehr schnell erreicht. Setzt ruhig Fische wieder zurück, denn die Artenvielfalt ist doch auch ganz schön groß. Nicht, dass ihr am letzten Tag feststellt, dass ihr euer Limit überstiegen habt.
Wir haben mehrmals Fischsuppe bzw. auch gebratenen Fisch gegessen. Hier möchte ich mich ganz besonders bei meinem Kunden Heiko bedanken, der mich in der Küche und auch in anderen Sachen sehr tatkräftig unterstützt hat.
Danke Heiko, du “eiskalter Killer”.
Ich kann zum Schluss nur noch sagen, dass ich mich schon sehr darauf freue, im nächsten Jahr gleich zwei Touren auf diese Insel machen zu können.
Jetzt kennen wir uns auch mit dem Fahrplan der Inlandfähre aus und da kann man die An- und Abreise doch ein wenig besser modifizieren.
Im nächstem Jahr geht der Durchgang vom 18.06. bis zum 28.06.2014 und der zweite von 29.06. bis zum 09.07.2014 . Ob wir dann auch wieder so ein Traumwetter wie in diesen Jahr haben werden, kann ich nicht garantieren.
Ich garantiere jedoch für meine Mühen, euch zum Fisch zu bringen.
Euer Klausi